v. Train, 1833: f. Zwiebel.
Anton, 1859: die Zwiebel.
Beeskaule
v. Train, 1833: f. Zwiebel.
Anton, 1859: die Zwiebel.
Funkaules
v. Train, 1833: m. Hafen, Kochtopf, Napf, Topf.
Anton, 1859: Hafen, Napf, Topf.
Kaule
Zimmermann, 1847: eigentlich krank, sodann verhaftet. Kaule gehen, s. v. a. verschütt werden, verhaftet werden. Treefe kaule werden, im Besitz des gestohlenen Gutes oder der Diebesschlüssel verhaftet werden.
Bischoff, 1916: krank (Gaunersprache; von chaule = choile, s. d.).
Nichts gefunden? im deutsch-französischen Schimpfwörterbuch weitersuchen.