Zimmermann, 1847: m., die Arbeit.
Rowitsch
Witsch
Pfister, 1812: unklug, Nichtkochem.
Zimmermann, 1847: alles, was nicht kess, nicht kochem, nicht in das Gaunerleben eingeweiht ist oder damit in Verbindung steht. Daher ein witscher Gamel, ein dummer Mensch oder: Das ist kein Tantel, das ist ein witschter Schlüssel, das ist kein nachgefeilter Diebes-, sondern der zum Schloß zugehörige Schlüssel.
Fröhlich, 1851: a. dumm, ehrlich, im Gegensatze zu cheß und kochem; ein witscher Spitzbube, ein ungeschickter Dieb, oder der sich schlecht aufs Ausreden versteht. Die Witschen heißen Leute, welche mit den Gaunern nichts zu thun haben wollen, und die das Stehlen für unerlaubt halten.
Wittisch, Witsch
v. Train, 1833 / Anton, 1859: dumm, dummehrlich.
Nichts gefunden? im deutsch-französischen Schimpfwörterbuch weitersuchen.