Fröhlich, 1851: m. der Amtsdiener.
Bischoff, 1916: Gefängniswärter (hebräisch: schôtêr, Verwalter).
Russe-français
Russisch-Deutsch
Rusianeg-Brezhoneg
Russian-English
Ρώσικα-Ελληνικά
Russo-italiano
Ruso-español
Rus-român
Orosz-Magyar
Ruso-aragonés
Rusice-Latine
Французско-русский
Немецко-русский
Бретонско-русский
Französisch-Deutsch
Allemand-français
Блатной жаргон
Soldatensprachführer
Военные разговорники
Amtsschauter
Fröhlich, 1851: m. der Amtsdiener.
Bischoff, 1916: Gefängniswärter (hebräisch: schôtêr, Verwalter).
Odermassinger, Oberschauter
Fröhlich, 1851: m. der Oberaufseher, namentlich der Gefängnisse.
Schaute
Zimmermann, 1847: m. u. f., s. v. a. Oochbram, ein Narr; Jemanden zur Schaute machen, ihn zum Narren halten.
Anton, 1859: Narr.
Bischoff, 1916: s. u. schoite.
Schautenpicken
Fröhlich, 1851: v. Ladendiebstahl begehen.
Schautenpicker
Fröhlich, 1851: m. der Ladendieb, und zwar derjenige, welcher stiehlt. (S. Schottenfeller).
schoite, schaute
Bischoff, 1916: Narr, Tor (hebräisch: schôtèh).
schoiter, schauter
Bischoff, 1916: Amtsdiener, Beamter, Polizist, Gendarm usw. (hebräisch: schôtêr, Vorsteher, Beamter).
Nichts gefunden? im deutsch-französischen Schimpfwörterbuch weitersuchen.