Geben Sie ein Suchbegriff ein:
  Lemmatasuche Volltextsuche 


chalfen, chalf’nen, chilfen

Bischoff, 1916: wechseln (hebräisch: chillêph).

Chilfen

v. Train, 1833: stehlen beim Geldaussuchen, wechseln.

Anton, 1859: stehlen beim Geldwechseln.

Chilfen, oder Falschwechseln

Zimmermann, 1847: ein Diebstahlsmanöver, welches derjenige, der in einer Kasse bestimmte Geldsorten einwechselt, dadurch verübt, daß er mit der Hand, angeblich um dem Kaufmann oder Kassirer beim Aufsuchen der Münzsorten behülflich zu sein, — durch Zusammenkneifen des Daumen und der Handfläche heimlich eine Parthie Geldstücke entwendet.

Einchilfenen

v. Train, 1833: einwechseln.

Einschilfenen

Anton, 1859: einwechseln.

verschilfen

Bischoff, 1916: austauschen, auswechseln (Gaunersprache; statt: verchilfen, s. chilfen).

Nichts gefunden? im deutsch-französischen Schimpfwörterbuch weitersuchen.

Rothwelſch, die Pille