Anbauen
Zimmermann, 1847: mit den Diebesinstrumenten verschlossene Lokale zu öffnen suchen, besonders üblich, wenn die Diebe nachher verscheucht worden, und Spuren ihrer Anwesenheit zurückgeblieben sind.
Fröhlich, 1851: v. mit den Diebsinstruntenten geschlossene Lokale zu öffnen suchen.
Bau oder Clubb
Zimmermann, 1847: m., ein Haufen Volks, eine Menge bis zu 10 Personen.
Bau sein
Zimmermann, 1847: kommen; z. B., ich werde morgen koffscher bau sein, d. h. ich werde morgen aus dem Arrest entlassen.
Baudek un menusse
v. Train, 1833: genau geprüft.
Bauer, oder Kaffer
Zimmermann, 1847: ein dummer Mensch, der sich betrügen läßt.
Bauerfänger oder Kafferfänger
Zimmermann, 1847: diejenigen Betrüger, welche ein Gewerbe daraus machen, unwissende Landleute, Händler, Handwerksburschen, überhaupt Fremde, entweder durch polirte Zahlpfennige — Blüthen — beim Wechseln oder im Spiel zu betrügen, oder ihnen aus andere Weise ihr Geld und ihre Sachen abzunehmen.
Bauernfänger (Kaffersänger)
Fröhlich, 1851: m. die Betrüger unwissender Landleute, Händler, Handwerksburschen mittelst Ringwerfen, falschen Präciosen, polirten Zahlpfennigen usw.
Baulos blede machen
Fröhlich, 1851: v. ohne die Zeche bezahlt zu haben durchgehen.
Baumeln
Fröhlich, 1851: v. hängen; Baumelmann m. ein Gehängter.
bauscher, bôscher
Bischoff, 1916: (Gaunersprache, Kundensprache) Pfennig, Heller (talmudisch: pôschet, wenig).
Bauschet
v. Train, 1833: m. Pfenning.
Anton, 1859: der Pfennig.
Bauser
Anton, 1859: Abscheu, Angst, Furcht.
Bauser, Bausser
v. Train, 1833: m. Abscheu, Angst, Furcht.
Bauserich
Anton, 1859: ängstlich, furchtsam.
Bauserich, Bausserich
v. Train, 1833: ängstlich, furchtsam, verzagt, zaghaft.
Bausern
v. Train, 1833 / Anton, 1859: zittern.
Fichtegänger, Fichtenbauer
Bischoff, 1916: Nachtdieb (Gaunersprache; vgl.: „in die Fichten gehen“: heimlich verschwinden, zumal zur Nacht; der Forstmann nennt die Nadelhölzer „finstere Hölzer“).
Schwartzbauer
Hempeln, 1687: ein Nacht-Dieb.
Unbauserig
v. Train, 1833: unverzagt.
Nichts gefunden? im deutsch-französischen Schimpfwörterbuch weitersuchen.
Rothwelſch, die Pille