Krünitz’ Encyclopädie, 1820: ein Tuchmacher.
Feßklappen
Feßlappen
v. Train, 1833: m. Tuchmacher.
Fesslappen
Anton, 1859: Tuchmacher; auch Fettlappen.
klappen
Bischoff, 1916: ertappen, abfassen (Gaunersprache).
Lappen
Krünitz’ Encyclopädie, 1820: der Leinweber.
v. Train, 1833: m. Leinweber.
Zimmermann, 1847: m., Schimpfwort der Dirnen gegen Mannspersonen, s. v. a. Hammel.
Anton, 1859: Leinweber.
Lappentunker
Bischoff, 1916: Färber (Kundensprache); Lappen = (jedes) Gewebe.
Nichts gefunden? im deutsch-französischen Schimpfwörterbuch weitersuchen.